Reisen mit Sinnen
Türkiser kleiner See in einer kargen Landschaft

Neuseeland-Reisen

Maori-Kultur und endlose Natur

Spätestens seit der Verfilmung von „Der Herr der Ringe“ ist die Begeisterung für Neuseeland-Reisen wohl endgültig weltweit entfacht. Und das nicht ohne Grund: Durch die isolierte Lage des Inselstaates hat sich eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt, die so sonst nirgendwo auf der Welt zu finden ist. Geprägt von der Kultur der einheimischen Maori und den europäischen Einwanderern ist Neuseeland ein besonders außergewöhnliches Land, das die weite Anreise allemal lohnt!


Unsere Neuseeland-Reisen


Aus der REISEN MIT SINNEN-Welt

Die Bootstour entlang des Meeresarmes Milford Sound war atemberaubend. Man fühlt sich wie in eine Szene aus Mittelerde versetzt, nur dass einem statt Hobbits und Elfen Robben und Delfine begegnen.

– Sebastian, Reisegast

Als ich auf dem Tongariro Trek auf einem einsamen Pfad zwischen türkisfarbenen Seen und schneebedeckten Gipfeln stand, spürte ich diese überwältigende Stille – nur der Wind, das Knirschen meiner Schritte und das Gefühl, ganz klein und doch unendlich lebendig zu sein.

– Martin I., Reisegast

Mit jedem Paddelschlag glitt das Kajak durch das glasklare Wasser, während goldene Strände und dichte Wälder an mir vorbeizogen – der Abel Tasman zeigte sich von seiner allerschönsten Seite.

– A.M., Reisegast


Land & Leute

Der Inselstaat Neuseeland liegt im südlichen Pazifik und teilt sich auf in eine Nord- und eine Südinsel. Darüber hinaus gehören aber noch etwa 700 weitere kleine Inseln zu dem Staat. Die gesamte Landesfläche Neuseelands beträgt 269.652 Quadratkilometer, was etwas weniger als die Fläche Italiens ist.

Durch die im Verhältnis sehr langgezogene Landfläche und die großen Höhenunterschiede, vor allem aber auch durch die isolierte Lage als Insel hat sich auf Neuseeland eine der außergewöhnlichsten Pflanzen- und Tierwelten der Erde entwickelt. So sind etwa 85 Prozent der Pflanzen in Neuseeland endemisch. Die Tierwelt wird vor allem durch eine Vielzahl an Vögeln bestimmt, wobei es eine Reihe flugunfähiger Arten gibt. Der bekannteste unter ihnen ist ohne Frage das Landessymbol: der Kiwi. Vor den Küsten kommen zudem Wale und Delfine vor.

Neuseeland zählt heute etwa 4,2 Millionen Einwohner und gehört dem britischen Commonwealth an. Die Wirtschaft wird bestimmt von Land- und Forstwirtschaft, der Lebensmittelindustrie und dem Tourismus. 69 Prozent der Neuseeländer, die sich nach ihrem Nationalvogel selbst auch Kiwis nennen, stammen von europäischen Einwanderern ab. 14,6 Prozent sind einheimische Maori; 9,2 Prozent kommen aus Asien und 6,9 Prozent sind pazifische Insulaner (nicht Maori). Über drei Viertel der Bevölkerung wohnt auf der Nordinsel, mit einem Drittel der Gesamtbevölkerung in Auckland. Die übrigen Einwohner leben hauptsächlich in den großen Städten Wellington, Christchurch und Hamilton. Religion spielt in Neuseeland eine untergeordnete Rolle. So geben etwa 42 Prozent der Bewohner an, keiner Religion anzugehören.

Seehunde sonnen sich auf Steinen am Wasser

Neuseelands Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten

  • Auckland – Die Stadt der Segel: Neuseelands größte Stadt beeindruckt mit ihrer Lage am Hauraki-Golf. Strände, Parks und der Sky Tower bieten abwechslungsreiche Erlebnisse, während ein Ausflug nach Waiheke Island zu Weingütern und traumhaften Buchten führt. 
  • Tongariro-Nationalpark: Eine faszinierende Tageswanderung führt durch vulkanische Landschaften und vorbei an türkisfarbenen Kraterseen – mit beeindruckenden Ausblicken auf den Tongariro und Mount Ngauruhoe.
  • Rotorua: Māori-Kultur und Geothermie – Rotorua fasziniert mit Geysiren, dampfenden Schlammquellen und heißen Seen. Besucher erleben die einzigartige Māori-Kultur und können das nahegelegene Hobbiton Movie Set entdecken.  
  • Fiordland-Nationalpark: Der Kepler Track führt durch Südbuchenwälder und alpine Landschaften mit spektakulären Aussichten auf die Fjorde und die Jackson Peaks – ein Highlight für Wanderer.  
  • Coromandel-Halbinsel: Die Coromandel-Halbinsel ist von idyllischen Stränden und spektakulären Felsformationen umgeben. An der Hot Water Beach sprudeln warme Quellen direkt aus dem Sand, während die Cathedral Cove mit ihrer natürlichen Felsenbrücke beeindruckt.  

Neuseeland Wetter & Klima

Das Klima in Neuseeland variiert zwischen dem Norden und dem Süden. Während es im Norden der Nordinsel subtropisch ist, befinden sich der Süden der Nordinsel sowie die Südinsel in einer gemäßigten Klimazone. Die wärmsten Monate sind entgegengesetzt zum deutschen Winter Januar und Februar; am kältesten ist es im Juli, wobei die Durchschnittstemperatur jährlich nie 20 Grad Celsius überschreitet.

Das Wetter in Neuseeland kann sehr wechselhaft sein, und es fällt ganzjährig häufig Regen.

Dampfende Thermalquelle mit orangen Sedimenten
Zwei Segelboote auf einem See und Bergkette im Hintergrund
 Nahaufnahme von einem Vogel auf der Straße
Panorama von Gebirge und Tal
Badebucht mit Sand und Wiese

Wann ist die beste Reisezeit für Neuseeland?

Die beste Reisezeit für Neuseeland ist zwischen Dezember und Februar, im deutschen Winter.

Essen & Trinken in Neuseeland

Die neuseeländische Küche ist sowohl von Einflüssen der Europäer als auch der Maori geprägt. So finden sich britische Spuren etwa in Gerichten wie dem traditionellen Lammbraten „Sunday roast“, aber auch Fish and Chips. Die ausschließlich aus Bluff stammenden Austern gelten als eine besondere Delikatesse in Neuseeland. Neben verschiedenen Fischspeisen erfreuen sich Rind- und Hühnerfleisch besonderer Beliebtheit. Die Kumara, eine Süßkartoffel-Art, wird bis heute von den Maori im Erdofen zubereitet. Eine verbreitete Nachspeise in Neuseeland ist Pavlova, eine mit Sahne und Früchten gefüllte Baiser-Torte. Zu den landestypischen Obst- und Gemüsesorten gehören unter anderem die Nashis, eine saftige Kreuzung von Birne und Apfel, sowie Kiwis und Avocados.

Praktische Reiseinformationen für Neuseeland

Sicherheit

Neuseeland gilt als ein sichereres Reiseziel. Die Kriminalitätsrate ist niedrig und Reisende können sich meist unbesorgt bewegen. Dennoch sollten Sie in Städten auf Ihre Wertsachen achten und Autos nicht unbeaufsichtigt mit Gepäck lassen. In der Natur sind das Wetter und unwegsames Gelände die größten Risiken – eine gute Vorbereitung, das Beachten von Wetterwarnungen und das Eintragen in Hüttenbücher bei Wanderungen sind empfehlenswert. Im Notfall ist die landesweite Notrufnummer 111.

Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erfahren Sie unter www.auswaertiges-amt.de/service/laender/neuseeland und natürlich auf Nachfrage direkt bei uns.

Sprache und Kultur

Sowohl Englisch als auch Te Reo Maori sind Amtssprachen in Neuseeland. Seit 1987 wird Te Reo Maori auch an immer mehr Schulen unterrichtet. Die Sprache ähnelt den indonesischen Dialekten und den polynesischen Sprachen. Das Alphabet umfasst nur fünfzehn Buchstaben, enthält keine s-Töne und hat eine leichte Aussprache.

Visum und Einreise

Unter folgendem Link können Sie die aktuellen Visumsvorschriften und die Einreisebedingungen für Neuseeland abrufen.

Reise- und Sicherheitshinweise

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/neuseeland-node/neuseelandsicherheit/220146

Stromspannung

In Neuseeland werden dreipolige Steckdosen verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Für deutsche Stecker benötigen Sie einen Adapter.

Gesundheit

Impfungen

Bei direkter Einreise nach Neuseeland aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), gegebenenfalls auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), Influenza, Pneumokokken und Herpes Zoster (Gürtelrose). Bei besonderen Risiken wird auch die Impfung gegen Hepatitis A und B empfohlen, lassen Sie sich hierzu von einem erfahrenen Tropen-/Reisemediziner beraten.

Reiseapotheke

Das Gesundheitssystem in Neuseeland ist gut ausgebaut. Da es in Neuseeland nicht alle in Deutschland erhältlichen Medikamente gibt, empfiehlt es sich, dringend benötigte Medikamente mitzubringen. Alle Medikamente müssen auf dem Einreiseformular (Arrival Card) angeben werden und entsprechende ärztliche Rezepte und Originalpackungen sind mitzuführen. Dies gilt vor allem für Medikamente, die Narkotika oder deren Auszüge enthalten (beispielsweise auch Ephedrin oder Pseudoephedrin, häufig in Erkältungsmitteln!).

Ein ausreichender und gültiger Krankenversicherungsschutz einschließlich einer guten Reiserückholversicherung ist dringend notwendig.

Sonnenschutz

Achten Sie auf ausreichend Sonnenschutz und nehmen Sie genügend Sonnencremes (je nach Empfindlichkeit mindestens Schutzfaktor 30) von zu Hause mit!

Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Seite des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) oder wenden sich an Ihren Tropenmediziner.

Währung

In Neuseeland bezahlt man mit dem Neuseeland-Dollar (NZD bzw. NZ$). Münzen gibt es in den Abständen 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent, $1 und $2, Scheine als $5, $10, $20, $50 und $100. 1-, 2- und 5-Cent-Stücke existieren nicht mehr in Neuseeland. Bei Barzahlung wird der Betrag deshalb auf- oder abgerundet.

Geldautomaten sind verbreitet und Sie können mit einer deutschen Bankkarte üblicherweise bis zu einem Wert von 500,00 Euro pro Tag abheben. In vielen Geschäften und Restaurants kann man auch direkt mit einer Debitkarte bezahlen. Das ist oft billiger als mit der Kreditkarte zu bezahlen, für die meist eine höhere Gebühr anfällt. Kreditkarten wie MasterCard, Visa und American Express werden fast überall in Neuseeland akzeptiert. Erkundigen Sie sich vor der Abreise bei Ihrer Heimatbank, welche die beste Zahlungsweise vor Ort ist. Bei Banken und Wechselstuben in Neuseeland kann Geld umgetauscht werden. Bis zu einem Betrag von 10.000 NZD gibt es keine Einschränkung bei der Ein- und Ausfuhr der Landeswährung.

In Neuseeland ist es nicht üblich, Trinkgelder zu geben, obwohl auch keine service charge inkludiert wird. Selbstverständlich freut sich das Personal aber über eine Anerkennung.


Diese Reiseziele könnten Sie auch interessieren

Kontakt

+49 (0)231 589792-0 info@reisenmitsinnen.de