Reisen mit Sinnen
alte Dampflok fährt durch eine Berglandschaft

Großbritannien-Reisen

Burgen, Schlösser und fantastische Landschaften

Abwechslung pur von Jersey im Süden bis Schottland im Norden. Die Kanalinseln prägt die Nähe zu Frankreich mit mediterranerem Lebensstil und Küche; die milden Temperaturen lassen sogar tropische Pflanzen zwischen den grünen Hügeln gedeihen. Ganz anders der zerklüftete, seenreiche Norden mit dem höchsten Berg Großbritanniens und einem Dialekt, der Reisende vor Herausforderungen stellt. Die bekannteste Spezialität ist der Scotch Whisky, der den Körper im kühlen Klima von innen wärmt und die Phantasie auf Großbritannien-Reisen beflügelt. In den abgeschiedenen, britischen Landschaften durchsetzt von Burgen und Schlössern erscheinen König Artus oder der Druide Merlin plötzlich ganz real.


Unsere Großbritannien-Reisen


Aus der REISEN MIT SINNEN-Welt

Die Vielfalt an Bäumen, Sträuchern, Gräsern und weiteren Pflanzenarten in den Trossachs verschlug mir die Sprache: Bis heute habe ich noch nie so viele Grüntöne auf einem Fleck gesehen, gigantisch.

– Anton B., Reisegast

Einmal starken Männern in Kilts beim Baumstammwerfen zusehen; einmal einem Dudelsack lauschen, der eine Highland-Tänzerin bei ihrem traditionellen Stepptanz begleitet und dabei torfigen Whiskey probieren, der „um die Ecke“ produziert wurde – all das ging für mich an diesem Tag in Erfüllung!

– Anna Lena Bronstein, RMS-Marketing-Mitarbeiterin

Ich liebe die vielfältige Landschaft Jerseys! Der Norden ist mit seinen Steilküsten und Klippenpfaden rau und ursprünglich. Einen Kontrast dazu bieten die kilometerlangen Sandstrände im Süden der Insel. Durch das grüne Inselinnere schlängeln sich schattige Waldpfade.

– Alissa Kling, Reisegestalterin


Burgruine auf einem Felsplateau im Meer

Land & Leute

Großbritannien, bestehend aus England, Schottland und Wales, sowie Nordirland als Teil des Vereinigten Königreichs, vereint eine faszinierende Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Traditionen. Von den pulsierenden Metropolen wie London bis zu den sanften Hügeln der Cotswolds oder den dramatischen Küsten Cornwalls – das Land bietet eine unvergleichliche Mischung aus Geschichte, Natur und moderner Lebensart. Besonders bekannt ist Großbritannien für seine historische Architektur, von majestätischen Burgen bis hin zu prächtigen Kathedralen, sowie für seine freundlichen, humorvollen und oft sehr gastfreundlichen Einwohner.

Schottland, mit seinen wilden Highlands, geheimnisvollen Lochs und charmanten Städten wie Edinburgh, ist ein Paradies für Wanderfreunde. Die ursprüngliche Natur lädt zu ausgedehnten Touren ein, sei es entlang des West Highland Way oder über die sanften Hügel der Borders. Die schottische Kultur spiegelt sich nicht nur in der traditionellen Musik und den Kilts wider, sondern auch in der herzhaften Küche, bei der Haggis und Whisky nicht fehlen dürfen.

Eine weitere Besonderheit ist die Kanalinsel Jersey, die mit ihrem milden Klima, ihren Sandstränden und der beeindruckenden Küstenlandschaft lockt. Die Insel verbindet britisches Flair mit französischem Charme und ist ein Traumziel für aktive Erholungssuchende.

Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in Großbritannien

  • London – die britische Kapitale: Sehenswürdigkeiten wie der Tower of London, die Tower Bridge, der Buckingham Palace und das British Museum machen London zu einem absoluten Muss für jeden Großbritannienreisenden.
  • The Lake District: Diese Region im Nordwesten Englands besticht durch malerische Seen, sanfte Hügel und romantische Wanderwege – ein Paradies für Naturliebhaber.
  • Die Highlands und Loch Ness: Faszinierende Natur, majestätische Berge und das mysteriöse Loch Ness machen die Highlands zu einem Traumziel für Abenteurer und Naturfreunde.
  • Isle of Skye: Mit ihren dramatischen Klippen, idyllischen Dörfern und den magischen Fairy Pools ist die Isle of Skye ein echtes Naturparadies.
  • Mont Orgueil Castle: Diese beeindruckende Burg an Jerseys Küste bietet nicht nur spannende Geschichte, sondern auch spektakuläre Aussichten auf den Ärmelkanal.
Blick ins Grüne bei Glencoe in Schottland. Im Hintergrund sind die massiven Berge zu sehen.
Menschen sitzen auf einem mit Blumen schön angelegten Platz auf einer Strandpromenade auf Jersey
Wanderer blicken bei schönstem Sonnenschein in die malerische Bucht von St. John auf Jersey

Großbritannien Wetter & Klima

In Großbritannien gibt es eine Vielfalt an Klimazonen, die von der rauen Wildnis Schottlands bis hin zu den milden Witterungen der Kanalinsel Jersey reichen. In Schottland dominiert ein gemäßigtes Klima mit kühlen Sommern und feuchten, aber selten extrem kalten Wintern. Die Highlands sind bekannt für schnell wechselnde Wetterbedingungen, während die Küstengebiete wie Edinburgh und Glasgow ein moderateres Klima aufweisen. Besonders reizvoll sind die langen Sommertage, wenn die Sonne bis spät in die Nacht scheint.

Jersey, die größte der Kanalinseln, genießt ein mildes, nahezu mediterran anmutendes Klima. Hier sorgen warme Sommer und milde Winter für eine der höchsten Sonnenscheindauern im Vereinigten Königreich. Die angenehmen Temperaturen laden dazu ein, die goldenen Strände und malerischen Küstenpfade das ganze Jahr über zu erkunden. Dank des Golfstroms bleibt das Wetter auf Jersey auch im Winter angenehm mild.

Wann ist die beste Reisezeit für Großbritannien?

Für Reisen nach Großbritannien eignen sich Frühling und Sommer besonders gut, da die Temperaturen angenehm mild sind und die Landschaft in voller Blüte steht. Der Herbst fasziniert mit seinen goldenen Farben und ist ideal, um die kulturellen Highlights des Landes, wie London oder Oxford, zu entdecken. Für Schottland sind die Monate Mai bis September besonders geeignet. Während dieser Zeit sind die Tage länger, das Wetter meist milder, und es gibt weniger Regen. Wanderer und Naturliebhaber kommen in den Sommermonaten voll auf ihre Kosten, wenn die Highlands in sattem Grün erstrahlen und die berühmten schottischen Lochs unter blauem Himmel glänzen.

Jersey ist ganzjährig eine Reise wert, doch insbesondere der Frühling und der frühe Herbst bieten ideale Bedingungen. Zwischen April und Juni sowie im September zeigt sich die Insel von ihrer sonnigsten Seite, und die Landschaft präsentiert sich in voller Blüte. Zudem sind diese Zeiträume perfekt, um die Sehenswürdigkeiten der Insel in Ruhe zu genießen, bevor die Hauptsaison im Sommer einsetzt.

Egal ob Sie Schottlands majestätische Landschaften erkunden oder Jerseys charmante Atmosphäre erleben möchten – Großbritannien ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.

Essen & Trinken in Großbritannien

Die britische Küche hat weit mehr zu bieten als die berühmt-berüchtigten Fish and Chips. Großbritannien bietet eine abwechslungsreiche Gastronomie, die Tradition und Innovation auf spannende Weise verbindet. Von klassischen Afternoon Teas mit Scones und Clotted Cream bis hin zu modernen Gastro-Pubs mit kreativer Küche – jede Gegend hat ihren eigenen, unverwechselbaren Geschmack. Auch die Regionen Schottland und Jersey bieten ein reichhaltiges Spektrum an Geschmackserlebnissen, die Gourmets und Feinschmecker gleichermaßen begeistern.

Schottland ist berühmt für seine herzhafte Küche. Zu den schottischen Klassikern zählt zweifellos Haggis, eine würzige Spezialität aus Innereien, Hafermehl und Gewürzen, traditionell serviert mit "Neeps and Tatties" (Rüben und Kartoffeln). Frische Meeresfrüchte aus den klaren Gewässern der schottischen Küsten sind ein weiteres Highlight, darunter Austern, Jakobsmuscheln und geräucherter Lachs, der weltweit für seine Qualität geschätzt wird. Und natürlich darf ein Glas schottischer Whisky nicht fehlen – ob torfig oder fruchtig, die Auswahl an Single Malts ist unvergleichlich.

Jersey, bekannt für seine landwirtschaftlichen Produkte, verwöhnt Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus britischer und französischer Küche. Die berühmten Jersey Royal Kartoffeln, mit ihrem nussigen Aroma, sind ein Muss für Feinschmecker. Ebenso begeistern die fangfrischen Meeresfrüchte, wie Hummer, Krabben und Muscheln, die auf der Insel in erstklassigen Gerichten verarbeitet werden. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis durch Jersey-Eiscreme, hergestellt aus der besonders cremigen Milch der Jersey-Kühe, die als Delikatesse gilt.

Auch bei den Getränken hat Großbritannien einiges zu bieten. Neben dem weltberühmten Tee, der traditionell mit Milch und Zucker serviert wird, spielt auch Bier eine zentrale Rolle in der britischen Kultur. Vor allem Ales und Stouts, wie das dunkle Guinness, sind in den Pubs des Landes sehr beliebt. In den letzten Jahren hat die Craft-Bier-Szene stark an Bedeutung gewonnen, und zahlreiche Mikrobrauereien bieten spannende neue Kreationen. Ein weiteres Highlight ist der Gin, der in Großbritannien eine wahre Renaissance erlebt. Ob klassisch oder mit kreativen Botanicals verfeinert – britische Gins gehören zu den besten der Welt. Liebhaber feiner Spirituosen dürfen natürlich den schottischen Whisky nicht verpassen, der in den unzähligen Destillerien des Landes in einer unvergleichlichen Vielfalt produziert wird.

Praktische Reiseinformationen für Großbritannien

Sicherheit

Großbritannien gilt allgemein als sicheres Reiseziel mit einer gut funktionierenden Infrastruktur und einer zuverlässigen Polizeipräsenz. Wie in jeder touristisch beliebten Region sollten Reisende dennoch einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen, insbesondere in größeren Städten wie London, Edinburgh oder Glasgow. In Schottland ist die Kriminalitätsrate insgesamt niedrig, besonders in ländlichen Regionen und den Highlands. Auf Jersey ist die Sicherheitslage ebenfalls sehr entspannt. Die Insel ist bekannt für ihre geringe Kriminalitätsrate, und selbst abends fühlen sich Besucher in den Straßen sicher. Dennoch möchten wir Sie auf ein paar Dinge hinweisen:

  • Taschendiebstahl kann in belebten Gegenden wie Bahnhöfen, Einkaufsstraßen oder Sehenswürdigkeiten vorkommen. Es empfiehlt sich daher, Wertgegenstände eng am Körper zu tragen und auf Taschen mit sicheren Verschlüssen zu setzen.

  • In Schottland sollten sich Wanderer und Naturliebhaber auf wechselhaftes Wetter und teils abgelegene Routen vorbereiten. Eine gute Karten- oder GPS-Navigation sowie angemessene Kleidung sind essenziell.

Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erfahren Sie unter auswaertiges-amt.de/de/service/laender/großbritannien und natürlich auf Nachfrage direkt bei uns.

Sprache und Kultur

Die offizielle Landessprache in Großbritannien ist Englisch, jedoch gibt es regionale Unterschiede in Akzent und Ausdrucksweise. Besonders in Schottland und auf Jersey begegnen Reisende teils ungewohnten Dialekten oder sogar anderen Sprachen. In Schottland wird neben Englisch auch Schottisch-Gälisch (vor allem in den Highlands und auf den Inseln) sowie Scots gesprochen. Auf Jersey existiert zudem Jèrriais, ein normannisch-französischer Dialekt, der heute jedoch nur noch von wenigen Einwohnern aktiv genutzt wird. Englisch ist dennoch überall die dominierende Sprache und reicht für die Verständigung völlig aus.

Briten legen großen Wert auf Höflichkeit und Zurückhaltung im Gespräch. Freundliche Floskeln wie “please” (bitte), “thank you” (danke) und “sorry” (Entschuldigung) werden häufig verwendet und erwartet. Small Talk gehört in Großbritannien zum Alltag, insbesondere zu neutralen Themen wie Wetter oder Reisen. In Schottland sind die Menschen für ihre Herzlichkeit bekannt, dennoch sollte man auf informellen Sprachgebrauch achten – “aye” bedeutet „ja“ und “wee” wird für „klein“ oder „wenig“ verwendet. Auf Jersey sind französische Einflüsse in Straßennamen und manchen Ausdrücken zu erkennen, auch wenn die Bevölkerung überwiegend Englisch spricht.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anrede und Distanzwahrung: Während in England das förmliche “Mr.”, “Mrs.“ oder “Ms.” in geschäftlichen Kontexten üblich ist, sind die Schotten oft direkter und lockerer im Umgang. Dennoch wird Respekt geschätzt – besonders gegenüber älteren Personen oder Fremden. Mit einem freundlichen Lächeln, einem “excuse me” bei Fragen und einem gelegentlichen “cheers” als Dankeschön in lockerer Runde kommt man in Großbritannien überall gut an!

Visum und Einreise

Unter folgendem Link können Sie die aktuellen Visumsvorschriften und die Einreisebedingungen für Großbritannien abrufen: www.auswaertiges-amt.de

Stromspannung

In Großbritannien beträgt die Netzspannung 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz, was mit den meisten europäischen Standards übereinstimmt. Allerdings werden dreipolige Steckdosen des Typs G verwendet, weshalb Reisende aus Ländern mit anderen Steckertypen unbedingt einen Reiseadapter mitbringen sollten. Adapter sind auch vor Ort in Elektronikgeschäften, Supermärkten oder an Flughäfen erhältlich. Viele moderne elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops oder Kameras sind für Spannungen zwischen 110 und 240 Volt ausgelegt, sodass kein zusätzlicher Spannungswandler nötig ist – ein kurzer Blick auf das Ladegerät gibt hier Sicherheit. Wer mehrere Geräte laden möchte, kann eine Mehrfachsteckdose mit Adapter nutzen, um nicht mehrere einzelne Adapter kaufen zu müssen.

Gesundheit

Impfungen

Für die Einreise nach Großbritannien sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Es werden jedoch die Standardimpfungen gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) bzw. der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen. Dazu gehören insbesondere Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis), Masern, Mumps, Röteln (MMR), Polio (Kinderlähmung), Influenza (Grippe), besonders in den Wintermonaten, sowie COVID-19 (aktuelle Empfehlungen beachten). Zusätzliche Impfungen je nach Reisetyp: FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), wird für Aufenthalte in waldreichen Gebieten Schottlands empfohlen, da hier vereinzelt infizierte Zecken vorkommen können, und Hepatitis B – sinnvoll für längere Aufenthalte oder engen Kontakt mit der Bevölkerung.

Das britische Gesundheitssystem, der National Health Service (NHS), bietet eine gute medizinische Versorgung. EU-Bürger können mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) weiterhin eine Notfallversorgung erhalten, jedoch wird eine Auslandsreisekrankenversicherung empfohlen, um zusätzliche Kosten (z. B. für Rücktransport) abzudecken.

Reiseapotheke

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sorgt dafür, dass Sie im Urlaub in Großbritannien auf kleinere gesundheitliche Beschwerden vorbereitet sind. Da das britische Gesundheitssystem gut ausgebaut ist, sind viele Medikamente vor Ort erhältlich, jedoch können bekannte Marken und Präparate andere Namen tragen oder rezeptpflichtig sein.

 

Als Grundausstattung für Ihre Reiseapotheke empfehlen wir Schmerz- und Fiebermittel, Medikamente gegen Erkältungssymptome (Halsschmerztabletten, Nasenspray), Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden, Antihistaminika (bei Allergien oder Insektenstichen), Desinfektionsmittel & Wundversorgung (Pflaster, sterile Kompressen, antiseptische Salbe), Zeckenzange oder Pinzette (insbesondere für Naturaufenthalte in Schottland) sowie Ihre persönlichen Medikamente (ausreichend für die gesamte Reisedauer, mit ärztlicher Bescheinigung bei Rezeptpflicht).

 

Zusätzliche Empfehlungen je nach Reiseart

  • Mückenschutzmittel (besonders in den schottischen Highlands gegen „Midges“, kleine Stechmücken

  • Reiseübelkeits-Tabletten (z. B. für Fähren nach Jersey oder kurvige Straßen in Schottland)

  • Blasenpflaster (für ausgedehnte Märsche in Nationalparks oder Städten)

Da Apotheken in Großbritannien oft in Supermärkten oder Drogerien wie „Boots“ zu finden sind, können gängige Medikamente schnell besorgt werden. Dennoch ist es ratsam, gut vorbereitet zu sein, um kleinere Beschwerden direkt behandeln zu können.

Sonnenschutz

Obwohl Großbritannien nicht als klassische Sonnen-Destination gilt, sollte Sonnenschutz keinesfalls unterschätzt werden. Besonders in den sommerlichen Monaten kann die Sonne überraschend intensiv sein, vor allem in den südlichen Regionen Englands sowie auf Jersey, das für sein mildes, sonniges Klima bekannt ist. Auch in Schottland, insbesondere in den Highlands und auf den Inseln, sorgt die klare Luft dafür, dass UV-Strahlen stärker wirken als erwartet. Ein Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30, eine Sonnenbrille mit UV-Schutz sowie eine Kopfbedeckung sind daher empfehlenswert – besonders bei längeren Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Sightseeing oder Strandbesuchen. Zudem kann der kühle Wind an Küsten und in den Bergen die Sonnenstrahlung trügen, weshalb regelmäßiges Nachcremen wichtig ist.

Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Seite des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) oder wenden sich an Ihren Tropenmediziner.

Währung

In Großbritannien wird mit dem Britischen Pfund (£, GBP) bezahlt. Ein Pfund unterteilt sich in 100 Pence (p). Auf Jersey gibt es zusätzlich das Jersey-Pfund, das zwar im Inselgebiet als offizielles Zahlungsmittel gilt, aber außerhalb der Kanalinseln meist nicht akzeptiert wird – britische Pfund sind dort jedoch überall gültig. Reisende sollten beachten, dass Schottland eigene Banknoten ausgibt, die zwar überall in Großbritannien gesetzliches Zahlungsmittel sind, aber außerhalb Schottlands gelegentlich auf Skepsis stoßen können. Kredit- und Debitkarten (vor allem Visa und Mastercard) werden fast überall akzeptiert, auch kontaktloses Bezahlen ist weit verbreitet. Bargeld wird zunehmend seltener benötigt, allerdings kann es in kleineren Geschäften oder auf Märkten noch nützlich sein. Geldautomaten sind landesweit verfügbar, aber es empfiehlt sich, vorab die Gebühren für Abhebungen und Fremdwährungszahlungen bei der eigenen Bank zu prüfen.


Diese Reiseziele könnten Sie auch interessieren

Kontakt

+49 (0)231 589792-0 info@reisenmitsinnen.de