Finnland-Reisen
Das Land der Polarlichter auf unseren Finnland-Rundreisen entdecken
Urlaub in Finnland - das bedeutet dichte, herrlich duftende Nadelwälder, glasklare Seen, lange Winter, atemberaubende Naturschauspiele wie die Polarlichter und tägliche Saunagänge. Diese Assoziationen fügen sich auf unseren Finnland-Reisen zu einem bodenständigen, naturverbundenen, aber auch traditionsbewussten Bild des "Land der Tausend Seen" zusammen. Wussten Sie, dass es hier im hohen Norden mehr Saunen gibt als Autos? Oder dass die Finnen vom World Happiness Report als die glücklichsten Menschen weltweit eingestuft wurden? Erleben Sie auf Ihrer Finnland-Rundreise eine ausgewogene Mischung aus Naturnähe und fortgeschrittener Urbanisierung. In den Ballungsräumen Helsinki, Espoo und Turku im Süden des Landes gibt es zahlreiche Museen, die das ganze Jahr über von der Kultur und Geschichte Finnlands erzählen. Unweit entfernt von diesen Städten liegen aber auch traumhafte Nationalparks, wie beispielsweise der Nuuksio-Nationalpark, in dem Sie von der klaren Luft, ausgiebigen Wanderungen, Kräutertouren und Vogelbeobachtungen einfach nicht genug bekommen werden.
Unsere Finnland-Reisen
Die glücklichsten Menschen der Erde leben weit oben im Norden – in Finnland! Zum siebten Mal in Folge ist Finnland das Land mit der glücklichsten Bevölkerung der Welt, wie aus dem jährlich erscheinenden Weltglücksbericht 2024 hervorgeht. Das Erfolgsrezept lautet: wenig Stress, viel Vertrauen und ein innovativer Lebensstil!
In Lappland, in der nördlichsten Region Finnlands, zählen die Samen nicht vier, sondern gleich acht Jahreszeiten: Winter, Frühlings-Winter, Frühling, Frühsommer, Sommer, Spätsommer, Herbst und Herbst-Winter. Auch wenn ich im Süden Finnlands lebe, gefällt mir diese Einordnung außerordentlich gut.
Wunderschöne Landschaften in Finnland – im Sommer wie im Winter! Mit dem Hundeschlitten durch die winterliche Wildnis Finnlands fahren oder endlose Sommernächte am tiefblauen See genießen, einfach zauberhaft!

Land und Leute
Finnland ist mehr als unberührte Natur und weite Landschaften - es sind die Menschen, die das Land prägen. In Lappland erzählt ein Rentierzüchter am knisternden Feuer von seinem Alltag, an der Küste flickt ein Fischer geduldig seine Netze. Doch in den Städten schlägt das Herz Finnlands anders: Helsinki pulsiert vor kreativer Energie, von moderner Architektur bis zu innovativem Design. In kleinen Galerien und Szene-Cafés tauschen sich Künstler, Musiker und Denker aus, in den Markthallen locken die Aromen des Nordens. Die Finnen mögen zurückhaltend wirken, doch wer sich Zeit nimmt, entdeckt ihre herzliche Gastfreundschaft - sei es beim gemeinsamen Saunagang oder bei lebhaften Diskussionen über Kunst, Natur oder die besten Zimtschnecken der Stadt. Finnland verbindet Tradition mit urbaner Moderne und zeigt, dass seine Kultur so vielfältig ist wie seine Landschaft.
Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse auf Finnland-Rundreisen
Finnland begeistert mit unberührter Natur, lebendigen Städten und einzigartigen Traditionen. Ob im hohen Norden unter tanzenden Polarlichtern, in Helsinki zwischen Design und Geschichte oder in den endlosen Weiten der Seenlandschaft - das Land bietet unvergessliche Erlebnisse. Fünf Highlights, die Finnland so besonders machen.
- Helsinki und seine Architektur: Die Hauptstadt verbindet klassizistische Gebäude mit moderner Architektur wie der Oodi-Bibliothek oder der Felsenkirche. Museen wie das Kiasma und das Design Museum zeigen die kreative Seite Finnlands.
- Lappland und das Nordlicht-Erlebnis: Nördlich des Polarkreises leuchten Polarlichter am Himmel und Rentier- und Huskytouren führen durch die Winterlandschaft. Im Sommer fasziniert die Mitternachtssonne.
- Saunakultur und Seenlandschaften: In Finnland gibt es mehr Saunen als Autos - ob traditionelle Rauchsauna, schwimmende Sauna oder moderne Design-Sauna. Ein Sprung in einen der 180.000 Seen macht das Erlebnis perfekt.
- Die Schärenküste und Åland-Inseln: Die Schärenlandschaft mit ihren unzähligen Inseln lädt zum Radfahren, Segeln oder Erkunden historischer Fischerdörfer ein. Besonders die Åland-Inseln bieten erholsame Naturerlebnisse.
- Finnische Nationalparks und Outdoor-Abenteuer: Unberührte Wildnis, spektakuläre Aussichten und glasklare Seen prägen die Nationalparks. Wandern, Kanufahren und Tierbeobachtungen machen sie zu einem Paradies für Naturliebhaber.
Wetter & Klima
Finnland erstreckt sich von der Südküste bis weit über den Polarkreis - entsprechend vielfältig ist das Klima. Im Sommer sind die Tage lang, im Norden scheint wochenlang die Mitternachtssonne. Temperaturen von 20 bis 25 Grad sind dann keine Seltenheit. Der Winter dagegen bringt Schnee, klirrende Kälte und Dunkelheit - vor allem in Lappland, wo das Thermometer oft unter -20 Grad fällt. Dafür tanzen hier von September bis März die Polarlichter am Himmel. In Helsinki und den südlichen Regionen sind die Winter milder, aber feucht und windig. Der Herbst ist farbenfroh und der Frühling lässt die Natur nach Monaten der Kälte plötzlich aufblühen. Finnlands Klima ist extrem, aber gerade das macht die Jahreszeiten so besonders - jede bringt ihre eigenen Erlebnisse mit sich, von Sommernächten am See bis zu tief verschneiten Winterlandschaften.
Wann ist die beste Reisezeit für Finnland?
Finnland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert - es kommt nur darauf an, was man erleben möchte. Der Sommer von Juni bis August lockt mit langen Tagen, warmen Temperaturen und unzähligen Outdoor-Möglichkeiten, von Kanutouren bis zu Wanderungen. In Lappland sorgt die Mitternachtssonne für magische Lichtstimmungen. Der Herbst zeigt sich von September bis Oktober in goldenen Farben und ist ideal für Wanderer. Wer Schnee, Nordlichter und echte Winteratmosphäre sucht, reist zwischen Dezember und März. Schlittenfahrten, Skitouren und gemütliche Saunagänge sind dann besonders reizvoll. Der Frühling bringt ab April milde Temperaturen und lässt das Land nach dem langen Winter erwachen. Ob tief verschneite Landschaften oder helle Sommernächte - Finnland entfaltet seinen Charme je nach Jahreszeit auf ganz unterschiedliche Weise.
Essen & Trinken in Finnland
Die finnische Küche ist bodenständig, von der Natur geprägt und oft überraschend raffiniert. Frischer Fisch, Beeren, Pilze und Wild gehören zu den Hauptzutaten - ob geräucherter Lachs, Rentiergulasch oder die berühmten Karjalanpiirakka, die gefüllten Piroggen aus Karelien. In Städten wie Helsinki zeigt sich die moderne nordische Küche kreativ: Regionale Zutaten werden in innovativen Restaurants neu interpretiert. Zum Kaffee, den die Finnen in großen Mengen trinken, gibt es oft Korvapuusti, eine Zimtschnecke. Im Winter wärmt eine Tasse Glögi, der finnische Gewürzglühwein, während im Sommer frische Erdbeeren und Moltebeeren auf den Tisch kommen. Auch das Bierbrauen hat Tradition, aber wer es typisch finnisch mag, probiert einen Salmiakki Koskenkorva - einen Lakritzschnaps, der nicht jedem schmeckt, aber auf keiner Finnlandreise fehlen sollte.
Praktische Reiseinformationen für den Finnland-Urlaub
Sicherheit
Finnland gilt als äußerst sicheres Reiseland mit einer niedrigen Kriminalitätsrate, sodass Sie sich unbesorgt frei bewegen können. Im Winter sollten Sie jedoch die Witterungsbedingungen im Blick behalten, da eisige Temperaturen und vereiste Straßen besondere Vorsicht erfordern. Dennoch möchten wir Sie auf ein paar Dinge hinweisen:
-
Tragen Sie Ihre Wertsachen nah am Körper oder deponieren Sie sie sicher im Hotelsafe.
-
Nehmen Sie eine Fotokopie Ihres Reisepasses und der wichtigsten Dokumente mit. Bei Verlust der Reisedokumente ist es dann leichter, Ersatz zu beschaffen. Bewahren Sie diese Kopien in Ihrem Gepäck, getrennt von den Originalen, auf.
Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erfahren Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/finnland-node/finnlandsicherheit-211624?isLocal=false&isPreview=false und natürlich auf Nachfrage direkt bei uns.
Sprache und Kultur
In Finnland sind die Amtssprachen Finnisch und Schwedisch, doch viele Menschen sprechen ausgezeichnet Englisch. Die finnische Kultur ist geprägt von Naturverbundenheit, Ruhe und einer gewissen Zurückhaltung – doch hinter der anfänglichen Distanz verbirgt sich große Herzlichkeit. Traditionen wie die Sauna sind fest im Alltag verankert, ebenso wie eine starke Design- und Musikszene, besonders in Helsinki. Wer sich auf die finnische Gelassenheit einlässt, entdeckt eine faszinierende Mischung aus nordischer Bodenständigkeit und kreativer Moderne.
Visum und Einreise
Unter folgendem Link können Sie die aktuellen Visumsvorschriften und die Einreisebedingungen für Finnland abrufen.
Reise- und Sicherheitshinweise
https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/finnlandsicherheit-211624
Gesundheit
Impfungen
Grundsätzlich sind vor Einreise auf in Finnland keine besonderen medizinischen Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Nach individueller Indikation werdenvom Auswertigen Amt Impfungen gegen FSME und Hepatitis B empfohlen. Es besteht für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung. Soweit dringend erforderlich können Reisende sich bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern usw., die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind, behandeln lassen. Zur Behandlung ist die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card), die von den Krankenkassen ausgestellt wird, vorzulegen.
Reiseapotheke
Eine kleine, wirkungsvolle Reiseapotheke mit Mitteln gegen Magenverstimmungen, Durchfall, Sonnenbrand sowie ein Mückenschutzmittel und Pflaster sollten in jedem Fall dabei sein. Schützen Sie sich bei naturnahen Aufenthalten im Freien vor Zecken. Infektionen mit FSME sind möglich und treten vorwiegend zwischen Frühjahr und Herbst im Süden des Landes auf.
Sonnenschutz
Da die Sonne im hohen Norden zur Mittsommerzeit kaum untergeht, erleben Sie in Südfinnland bei klarem Wetter bis zu 18–19 Stunden Tageslicht, während in Lappland sogar rund um die Uhr die Sonne scheinen kann. An einem durchschnittlichen Sommertag sind es jedoch meist etwa 9–10 Sonnenstunden.
Auch in Finnland ist die UV-Strahlung im Sommer zur Mittagszeit hoch. Daher wird empfohlen, sich zwischen 11 und 15 Uhr vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Daher sollte auf ausreichend Sonnenschutz geachtet werden. Nehmen Sie daher genügend Sonnenschutzcremes (je nach Empfindlichkeit mind. Schutzfaktor 30) von zu Hause mit!
Währung
In Finnland wird mit dem Euro (€) bezahlt. Bargeld wird zwar akzeptiert, doch die meisten Finnen zahlen lieber mit Karte oder per Mobile Payment – selbst für kleine Beträge. Kredit- und Debitkarten sind nahezu überall einsetzbar, auch in Taxis oder auf Märkten. Geldautomaten (Otto.-Automaten) sind weit verbreitet, doch oft reicht eine Karte mit kontaktloser Bezahlfunktion völlig aus.
Stromspannung
In Finnland beträgt die Stromspannung 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz – genau wie in Deutschland. Die Steckdosen entsprechen dem europäischen Standard (Typ F), sodass keine Adapter erforderlich sind. Elektrische Geräte können problemlos genutzt werden.