Der Pfälzerwald gilt als das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands - mit artenreichen Mischwäldern, sonnigen Wiesentäler und mächtigen Felsentürmen. Die authentische Gelassenheit der Pfälzer und das ausgesprochen milde Klima machen den Pfälzerwald im Südwesten Deutschlands zu einer Genussregion für Wanderer, Gourmets und Weinliebhaber. Auf schönen Wanderungen in der von Wein und Wald geprägten Region zwischen den "Pfalzen“, den früheren Burgen der Kaiser und Könige, gehen wir auf spannende Entdeckungsreise. Herzlich willkommen im schönen Pfälzerwald!
Mit Reiseleitung
WanderReise
6 Tage, Gruppenreise
6 bis 12 Gäste, Reisecode: PFW
ab1.090 €
Diese Reise ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.Individuelle Anreise nach Annweiler am Trifels. Das Hotel "Zum alten Wasserrad - L´Antica Ruota" liegt in einer historischen Gasse direkt am Bach inmitten der Altstadt von Annweiler. Der Luftkurort mit seinen Gassen und Fachwerkhäusern ist zauberhaft. Er liegt an der Südlichen Weinstraße, umgeben von den Wäldern des Biosphärenreservates Pfälzerwald.
Je nach Ankunftszeit lohnt ein Spaziergang durch den Ort oder hoch zur Burg Trifels (ca. 1 Std. je Richtung). Auf der Terrasse des Hotels schmeckt auch ein Schoppen des hiesigen Weißweins. Treffpunkt mit der Reiseleitung gegen 17:30 Uhr. Beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen und erfahren von der Reiseleitung das Programm für die nächsten Tage.
Übernachtung im Zum alten Wasserrad Hotel.
Transfer nach Frankweiler an der Weinstraße. Unsere erste Wanderung führt duch das lauschig-schattige Hainbachtal zur Ruine Neuscharfeneck. Unterwegs können wir in der historischen Walddusche die Wassertretbecken für eine Kneippkur nutzen. Stetig, aber nicht zu steil ansteigend, geht es vorbei an der Gaststätte Landauer Hütte hoch zur Ruine Neuscharfeneck auf 501 m Höhe. Hier öffnen sich wunderbare Blicke auf die Umgebung, ebenso vom noch höher gelegenen Orensfelsen. Vorbei am Naturfreundehaus geht es durchs große Tal zurück nach Frankweiler.
Nach der Wanderung besuchen wir das "Bioland" Weingut Müller in Frankweiler. Der Winzer bringt uns sein Gut und seine Weine während einer kurzweiligen Führung näher - und natürlich probieren wir die guten Tropfen auch während einer Weinprobe!
Im Anschluss kehren wir in die Weinbar des Weingutes ein, wo es heute typisch Pfälzer Flammkuchen für uns gibt - natürlich nicht ohne ein weiteres Glas des hiesigen Weines. Rückfahrt nach Annweiler.
Wanderung: Gehzeit ca. 4 Std., ca. 13 km, +/- 370 Hm
Übernachtung im Zum alten Wasserrad Hotel.
Am Vormittag kurzer Transfer nach Wernersberg, in der Nähe von Annweiler. Wir wandern auf einem aussichtsreichem Weg durch ein grünes Wiesental zu den steil emporragenden Geiersteinen. Entlang senkrechter Felswände, die bei Kletterern sehr beliebt sind, gewinnen wir immer mehr an Höhe. Von einem Felsplateau in luftiger Höhe haben wir einen wunderbarebn Rundblick über die Wasgauer Berge. Vorbei an moosbewachsenen Sandsteinfelsen erreichen wir den „Runden Hut“ , eine weitere, sehenswerte Felsformation. In Serpentinen geht es schließlich wieder hinunter nach Wernersberg. Von dort nehmen wir den Weg zurück nach Annweiler.
Am Abend lassen wir unsere Wanderreise im Pfälzerwald während eines Abendessens mit regionalen Spezialitäten ausklingen.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 13 km, +/- 300 Hm
Übernachtung im Zum alten Wasserrad Hotel.
Nach dem Frühstück starten wir direkt am Hotel und laufen über den Marktplatz Annweilers in Richtung Burg Trifels. Die Burg hatte im Hochmittelalter von 1113 bis 1310 den Status einer Reichsburg inne. Der Trifels und seine beiden ruinösen Schwesterburgen Anebos und Scharfenberg, die auf zwei Bergen unmittelbar südöstlich der Reichsburg liegen, gelten als die Wahrzeichen von Annweiler.
Nach dem Aufstieg besuchen wir die beiden Schutzburgen Anebos und Scharfenberg. Von dort haben wir einen guten Blick auf Burg Trifels. Nach einiger Zeit erreichen wir einen besonderen Aussichtspunkt und sehen alle Burgen nebeneinander liegen - ein schöner Platz für eine längere Pause! Im Anschluss geht es stetig bergab hinunter und zurück nach Annweiler.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 12 km, +/- 350 Hm
Übernachtung im Zum alten Wasserrad Hotel.
Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Hauenstein ein Zentrum der Schuhindustrie. Von Hauenstein ausgehend führt uns der "Schusterpfad" über bequeme Waldwege und entlang aussichtsreicher Buntsandsteinfelsen: Felswände, Felstore und andere Felsformationen lassen uns immer wieder staunen, wie die Erosion durch Wind, Wasser und Frost das Gestein geformt hat. Viele tolle Aussichtspunkte laden zu einer luftigen Rast oder zum Fotostopp ein. Rücktransfer zum Hotel, wo uns der Rest des Tages zur freien Verfügung steht.
Wanderung: Gehzeit ca. 4,5 Std., ca. 16 km, +/- 440 Hm
Übernachtung im Zum alten Wasserrad Hotel.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Rückreise ab Annweiler.
Das familiengeführte 3-Sterne-Hotel & Ristorante "Zum alten Wasserrad" liegt inmitten der Altstadt des Luftkurortes Annweiler am Trifels, an der Südlichen Weinstraße. Das Haus bietet mit seinem mediterranen Flair eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. In dem liebevoll renovierten historischen Fachwerk-Gebäude mit Wasserrad befand sich bis zum Jahr 1903 eine Gerberei. Später wurde das Haus zu einer Schuhfabrik mit mehreren Wohnungen umgebaut und 1997 schließlich zu Hotel-Restaurant.
Lage: In der Altstadt von Annweiler
Kategorie: ***Hotel
Ausstattung: Restaurant, Sonnenterrasse
Zimmer: Alle Zimmer mit Dusche/WC, Fön, Flatscreen-TV, kostenfreiem WLAN und gemütlicher Sitzgruppe.
Individuelle Anreise per PKW oder Bahn. Vom Annweiler Bahnhof ist das Hotel "Zum alten Wasserrad" ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt. Der kostenlose öffentliche Parkplatz "Villa Gotthold" (P10), Zweibrücker Straße, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hotels.