Kann man auf São Tomé und Príncipe wandern?
Tolle Wanderwege im Inselstaat Sao Tomé und Príncipe
Wo liegt eigentlich São Tomé und Príncipe? Und eignet es sich wirklich für einen Wanderurlaub? Auf diese Fragen möchten wir in diesem Blogbeitrag Licht ins Dunkle bringen. Die winzig kleinen Inseln liegen fast genau auf dem Äquator im Golf von Guinea, etwa 300 km westlich von Gabun. 1472 wurde der Archipel von den Portugiesen entdeckt. Bis dahin war er unbewohnt. Die Portugiesen nutzten die Inseln als Strafkolonie und Sklavenumschlagsplatz. Erst 1975, also 500 Jahre später, wurde Sao Tomé und Príncipe unabhängig und gehört neben den Seychellen zu den kleinsten Ländern Afrikas. Die meisten der etwa 170.000 Einwohner leben auf der größeren Insel São Tomé. Genauer gesagt in der ebenfalls São Tomé genannten Hauptstadt. Hier können Sie durch kleine Gassen schlendern und die beeindruckenden Häuser aus der Kolonialzeit bestaunen. Beide Inseln sind vulkanischen Ursprungs und bieten Ihnen als Aktivurlauber jede Menge Abwechslung.
Urwaldspaziergänge und Trekkingtouren auf São Tomé
Die Landschaft der Inseln ist von den erloschenen Vulkankratern und immergrüner Vegetation geprägt. Ganz gleich, ob Sie sich für leichte Streifzüge durch den Regenwald oder eine mehrtägige Trekkingtour entscheiden, faszinierende Naturerlebnisse sind Ihnen gewiss. Urwaldriesen, Moose, Farne und Lianen werden Ihre täglichen Begleiter sein. Der höchste Berg, der Pico de São Tomé, erhebt sich stolze 2.024 Meter über den Ozean. Auf einer einfachen Wanderung durch den üppigen Dschungel können Sie die Grüne Lagune, die Lagoa Amélia erreichen. Ein spannender Kratersumpf, von einem grünen Vegetationsteppich bedeckt. Lauschen Sie den fremden Stimmen tropischer Vögel. An der Ostküste von São Tomé führt ein fantastischer Wanderweg nach São João dos Angolares. Entdecken Sie die vielfältigen Heilpflanzen und Kräuter des dichten Regenwaldes. Im Norden der Insel können Sie durch die savannenartige Hügellandschaft wandern und in die Geschichte des Eilands eintauchen. Der Besuch auf einer Kakaoplantage ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Schokolade von São Tomé wird, im Gegensatz zu leider den meisten Schokoladen weltweit, ausschließlich fair und ohne Kinderarbeit produziert. Die Straßen dieser Region sind von Baobabs und Kokospalmen gesäumt. Für eine mehrtägige Trekkingtour sollten Sie Abenteuerlust und ausreichend Fitness im Gepäck haben, denn die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über sehr hoch.
Zum Relaxen nach Príncipe
Noch weltabgeschiedener als ihre Schwester ist die Insel Príncipe. Die Regenwälder reichen hier bis an die Steilküsten heran. An einsamen Sandstränden, an denen nur Sie ihre Fußabdrücke im Sand hinterlassen, können Sie relaxen und den Alltag vergessen. Lediglich etwa 7.000 Menschen leben auf Príncipe. Der Süden der Insel ist weitgehend unerschlossen, der Dschungel undurchdringlich und in einem Nationalpark unter Schutz gestellt. Ein leichter Wanderweg führt von einem traumhaften Strand zum nächsten.
Schlüpfen Sie in die Wanderschuhe und auf nach São Tomé e Príncipe:
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter – melden Sie sich einfach direkt bei unseren Reise-Experten, telefonisch oder per E-Mail.
Ich bin Tourist und mit der MS Artania am 23.5.25 von 13 bis 20 Uhr im Hafen Sao Tome und möchte für 2 bis 4 Std. den Nationalpark, evtl. Fauna und Flora des Hochwaldes und, oder den botanischen Garten von Ecofac besuchen.
Gibt es hierfür ein Angebot (evtl. Treck nach Lagoa Amalia, mit PKW, Bus oder privatfahrt - ab 14 Uhr) ?
Weiterhin ist das Schiff am 24.5.25 von 7 bis 13 Uhr im Hafen von Principe. Hier bitte ein Angebot ab 9 Uhr, max. 2 Std.
Vielen Dank
Guten Tag & danke für Ihr Interesse. Wie bieten zwar Reisen nach São Tomé & Príncipe an, aber nur als Komplett-Paket, nicht als einzelnen Wanderbaustein. Sollten Sie zukünftig eine Reise dorthin in Erwägung ziehen, berät Sie mein für São Tomé & Príncipe zuständiger Kollege Dennis Markmann gern (Tel.: 0231 / 58 97 92-43, dennis.markmann@reisenmitsinnen.de).
Lotus von REISEN MIT SINNEN