Reisen mit Sinnen
Mehrere Nilpferde ruhen im flachen Wasser eines Flusses in Malawi, während weiße Kuhreiher auf ihren breiten Rücken sitzen und sich im Hintergrund eine friedliche Flusslandschaft erstreckt.

Malawi-Reisen

Ein kleines Land im Herzen Afrikas

Der Malawisee, einer der klarsten Seen der Welt, lädt zum Eintauchen und Entdecken ein: Mit seinen bunten Fischschwärmen und idyllischen Buchten ist er ein Paradies für Naturliebhaber. In den beeindruckenden Hügellandschaften und Nationalparks des Landes lassen sich auf spannenden Wanderungen unzählige Facetten der Flora und Fauna entdecken – von weitläufigen Savannen bis zu grünen Wäldern.

Malawi beeindruckt durch seine Ruhe und Unberührtheit. Hier scheint die Zeit langsamer zu vergehen, was Reisenden die Möglichkeit gibt, sich zu entschleunigen und ganz in die authentische Atmosphäre einzutauchen. Ob Sie auf Safari wilde Tiere beobachten, durch die lebhaften Märkte der Städte schlendern oder die Ruhe der abgelegenen Bergdörfer genießen – Malawi bietet eine Reise voller unvergesslicher Augenblicke und natürlicher Schönheit, die lange nachwirkt.


Unsere Malawi-Reisen


Land & Leute auf Malawi-Reisen kennenlernen

Malawi fasziniert durch die Herzlichkeit seiner Menschen und eine Kultur, die tief in Traditionen verwurzelt ist. Die Malawier sind bekannt für ihren Gemeinschaftssinn und ihre positive Lebenseinstellung, die sich in Musik, Tanz und Kunsthandwerk widerspiegelt. Besuche in Dörfern oder Projekten vor Ort geben Ihnen die Möglichkeit, mehr über den Alltag der Menschen zu erfahren und authentische Einblicke in ihr Leben zu gewinnen.  

Das Land bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten: Historische Stätten wie die Missionsstation in Livingstonia erzählen von der kolonialen Vergangenheit, der Liwonde-Nationalpark mit seiner reichen Tierwelt ist ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber. Der majestätische Malawisee, der drittgrößte See Afrikas, lockt mit türkisfarbenen Buchten, kleinen Inseln und einer unglaublichen Unterwasserwelt, die es beim Schnorcheln oder Tauchen zu entdecken gilt.  

Für Naturliebhaber sind die Mulanje-Berge ein Highlight - schroffe Gipfel, grüne Teeplantagen und dichte Wälder laden zum Wandern ein. Beeindruckend ist auch das Nyika-Plateau mit seinen weiten Graslandschaften, die besonders bei Sonnenuntergang eine fast magische Atmosphäre ausstrahlen. Malawi verbindet auf einzigartige Weise Kultur, Geschichte und Natur - und schafft so Erlebnisse, die lange nachwirken.

Eine Antilope steht inmitten einer Graslandschaft und blickt in die Kamera

Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in Malawi

Malawi-See:

  • UNESCO-Welterbe-Kandidat
  • Zentrales Element des Lebens der Anwohner

Liwonde-Nationalpark:

  • Safaris mit Elefantenherden, Flusspferden und seltenen Vogelarten
  • Möglichkeiten für Bootssafaris

Mulanje-Massiv:

  • Auch „Insel im Himmel“ genannt
  • Wanderparadies mit Wasserfällen und steilen Gipfeln

Nyika-Plateau:

  • Weite Graslandschaften und seltene Orchideen
  • Heimat von Zebras und Antilopen

Historische Highlights:

  • Missionsstation in Livingstonia
  • Einblicke in die koloniale Vergangenheit

Lokale Kultur erleben:

  • Besuche auf quirligen Märkten
  • Begegnungen in Dörfern und Einblicke in traditionelles Handwerk
Seeufer mit Sandstrand und Palmen
Ein Elefant im Liwonde-Nationalpark in Malawi, im sanften Licht eines afrikanischen Sonnenuntergangs
Ein Blick auf das beeindruckende Mulanje-Massiv in Malawi, umgeben von üppiger Vegetation. Ein ruhiger Weg führt durch die grüne Landschaft von Lujeri, gesäumt von Teeplantagen und hügeligen Wäldern. Die majestätischen Berge ragen in den klaren Himmel und schaffen eine atemberaubende Kulisse.
Eine Roan-Antilope und ein Zebra auf dem weiten Nyika-Plateau in Malawi. Die sanften Hügel der Graslandschaft erstrecken sich bis zum Horizont und schaffen eine idyllische Kulisse für die Tierwelt Afrikas.

Malawi Wetter & Klima

Malawi liegt in der tropischen Zone und zeichnet sich durch ein warmes, subtropisches Klima aus, das je nach Region variiert. In den tiefer gelegenen Gebieten wie dem Umland des Malawi-Sees ist es das ganze Jahr über warm bis heiß, während es in den höheren Regionen wie dem Mulanje-Massiv oder dem Nyika-Plateau angenehm kühl sein kann – besonders nachts. Die Regenzeit erstreckt sich von November bis April und bringt kräftige, kurze Schauer, die die Landschaft in ein sattes Grün tauchen. In der Trockenzeit von Mai bis Oktober bleibt es überwiegend sonnig und klar, mit niedriger Luftfeuchtigkeit. Diese klimatische Vielfalt sorgt dafür, dass Malawi sowohl für Natur- als auch für Kulturliebhaber zu jeder Jahreszeit spannend bleibt.

Wann ist die beste Reisezeit für Malawi?

Die beste Reisezeit für Malawi ist zwischen Mai und Oktober, während der Trockenzeit. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen und sonniges Wetter, ideale Bedingungen für Aktivitäten wie Safaris, Wanderungen und Erkundungen am Malawisee. Tierbeobachtungen im Liwonde Nationalpark und auf dem Nyika Plateau sind in dieser Zeit besonders lohnenswert, da sich die Tiere an den Wasserstellen versammeln und die Vegetation weniger dicht ist. Auch für Taucher und Schnorchler ist der Malawisee in diesen Monaten ideal, da die Sicht unter Wasser besonders klar ist. Wer die üppig grüne Landschaft der Regenzeit erleben möchte, kann auch zwischen November und April reisen, muss aber mit kurzen, heftigen Regenschauern rechnen, die das Erlebnis kaum beeinträchtigen.

Essen & Trinken in Malawi

Die malawische Küche ist einfach, aber schmackhaft und eng mit den lokalen Ressourcen verbunden. Ein Grundnahrungsmittel ist Nsima, ein Brei aus Maismehl, der zu fast jeder Mahlzeit serviert und traditionell mit Beilagen wie gegrilltem Fisch, Fleisch oder Gemüseeintöpfen kombiniert wird. Besonders frisch und schmackhaft ist Fisch aus dem Malawisee, wie der beliebte Chambo (Tilapia). Saisonale Früchte wie Mangos, Papayas und Bananen sowie Gemüse aus kleinbäuerlichem Anbau ergänzen die Gerichte und verleihen ihnen frische Aromen. Getränke wie hausgemachter Ingwertee oder Malawis eigener Kaffee, der im Hochland angebaut wird, runden die Mahlzeiten ab. In den Städten werden auf Märkten auch Snacks wie frittierte Kochbananen oder Mandazi, kleine süße Teigbällchen, angeboten. Für Reisende ist das Essen in Malawi nicht nur ein Genuss, sondern auch eine Gelegenheit, die Vielfalt und Kultur des Landes auf kulinarische Weise kennen zu lernen.

Praktische Reiseinformationen für Malawi

Sicherheit

Die Kriminalitätsrate in Malawi ist im regionalen Vergleich niedrig, jedoch kommt es besonders in Städten wie Lilongwe, Blantyre, Mzuzu und Zomba sowie an Touristenzielen am Malawisee zu Diebstählen und Einbrüchen, teils mit Gewaltanwendung. Die innenpolitische Lage ist aktuell ruhig, doch Demonstrationen in größeren Städten können aufgrund herrschender wirtschaftlicher Engpässe auftreten. Zudem besteht eine allgemeine Gefahr terroristischer Anschläge, insbesondere an stark frequentierten Orten wie Regierungsgebäuden, Hotels, Restaurants, Einkaufszentren, öffentlichen Verkehrsmitteln und kirchlichen Einrichtungen. Deshalb sollten Reisende einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, um einen unbeschwerten Aufenthalt zu gewährleisten:

  • Üben Sie besondere Vorsicht, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit.

  • Falls es zu einem Überfall kommt, leisten Sie keinen Widerstand, um Risiken zu minimieren.

  • Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf. Eine elektronische Kopie oder ein Foto der Unterlagen kann im Falle eines Diebstahls oder Verlusts die Wiederbeschaffung erleichtern.

  • In größeren Menschenansammlungen und stark besuchten Orten, etwa an Flughäfen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, ist besondere Aufmerksamkeit gefragt. Meiden Sie diese deshalb nach Möglichkeit und bleiben Sie wachsam gegenüber ungewöhnlichen Ereignissen. Verdächtige Vorgänge sollten Sie unbedingt den Sicherheitskräften melden.

Detaillierte Informationen zur aktuellen Sicherheitslage im Land erfahren Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/malawi-node/malawisicherheit-208508 und natürlich auf Nachfrage direkt bei uns.

Sprache und Kultur

Die Amtssprache in Malawi ist Englisch, das von vielen Menschen insbesondere in Städten und touristischen Regionen gesprochen wird. Daneben ist Chichewa die meistverbreitete Landessprache, die im Alltag häufig verwendet wird. Besucher, die kein Chichewa sprechen, werden sich in den meisten Fällen problemlos auf Englisch verständigen können, besonders in Hotels, Restaurants und bei touristischen Aktivitäten. In ländlichen Gebieten sind jedoch grundlegende Englischkenntnisse weniger verbreitet. Ein paar Wörter in Chichewa zu lernen, wird von den Einheimischen sehr geschätzt und kann Ihnen helfen, leichter mit den Menschen in Kontakt zu kommen.

Visum und Einreise

Unter folgendem Link können Sie die aktuellen Visumsvorschriften und die Einreisebedingungen für Malawi abrufen.

Reise- und Sicherheitshinweise

https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/malawi-node/malawisicherheit-208508

Gesundheit

Impfungen

Für die Einreise nach Malawi sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, außer bei Einreise aus Gelbfieber-Endemiegebieten. Dennoch wird empfohlen, sich rechtzeitig vor der Reise über empfohlene Schutzimpfungen wie gegen Hepatitis A, Typhus, Tollwut und gegebenenfalls Malariaprophylaxe zu informieren. Besprechen Sie Ihren Impfstatus und mögliche Vorkehrungen am besten mit einem Tropenmediziner.

Reiseapotheke

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für eine Reise nach Malawi empfehlenswert. Neben persönlichen Medikamenten sollte eine Basisausstattung wie Schmerzmittel, Wunddesinfektion, Pflaster sowie Mittel gegen Durchfall und Insektenstiche nicht fehlen. In entlegenen Gebieten ist die medizinische Versorgung begrenzt, daher ist es ratsam, für kleinere Notfälle gut vorbereitet zu sein.

Sonnenschutz

Das Klima in Malawi ist geprägt von intensiver Sonneneinstrahlung, weshalb ein guter Sonnenschutz unverzichtbar ist. Hochwertige Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, ein Hut oder eine Kappe sowie Sonnenbrillen mit UV-Schutz gehören zur Grundausstattung. Denken Sie auch an lockere, langärmlige Kleidung, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen, besonders bei längeren Aufenthalten im Freien.

Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Seite des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) oder wenden sich an Ihren Reisemediziner.

Währung

Die Landeswährung Malawis ist der Malawische Kwacha (MWK). Es sind Banknoten in den Nennwerten von 20, 50, 100, 200, 500, 1.000, 2.000 und 5.000 Kwacha im Umlauf. Münzen existieren in den Werten 1, 5 und 10 Kwacha. Der Wechselkurs zwischen dem Malawischen Kwacha und dem Euro unterliegt Schwankungen. Aktuell (12/2024) entspricht 1 Euro etwa 1.800 MWK.

Es empfiehlt sich, vor Ort Bargeld in Kwacha zu tauschen, da Fremdwährungen wie Euro oder US-Dollar nur in Banken und offiziellen Wechselstuben akzeptiert werden. Der US-Dollar wird gelegentlich auch direkt angenommen, vor allem in größeren Städten und touristischen Einrichtungen, allerdings meist zu ungünstigen Wechselkursen. Kreditkarten werden in Hotels, größeren Geschäften und Restaurants zunehmend akzeptiert, jedoch nicht überall, vor allem nicht in ländlichen Gebieten. Geldautomaten sind in größeren Städten verfügbar, doch nicht alle unterstützen internationale Karten. Es empfiehlt sich daher, immer eine gewisse Menge an Bargeld bei sich zu haben.

Stromspannung

Die Stromspannung in Malawi beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz, was mit den Standards in deutschsprachigen Ländern übereinstimmt. Allerdings werden in Malawi Steckdosen des Typs G verwendet, wie sie auch in Großbritannien üblich sind. Daher benötigen Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einen passenden Reiseadapter. Es empfiehlt sich, einen Adapter mitzunehmen, der auch für andere Steckdosentypen geeignet ist, falls unterschiedliche Anschlüsse vorkommen. Da die Stromversorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten, nicht immer zuverlässig ist, kann die Mitnahme einer Powerbank oder von Geräten mit langer Akkulaufzeit hilfreich sein.


Diese Reiseziele könnten Sie auch interessieren

Kontakt

+49 (0)231 589792-0 info@reisenmitsinnen.de